Der Integrationsrat der Stadt Münster

Der Integrationsrat ist die überwiegend direkt gewählte Interessenvertretung der in der Stadt Münster lebenden Menschen mit Migrationsvorgeschichte.

Seine rechtliche Grundlage findet sich in § 27 der Gemeindeordnung für das Nordrhein-Westfalen.

Danach müssen Gemeinden mit mindestens 5000 ausländischen Einwohnerinnen und Einwohnern einen Integrationsrat bilden. Der Integrationsrat löste im Jahr 2010 den Ausländerbeirat ab, der seit 1994 gesetzlich vorgeschrieben war. In Münster gab es ohne gesetzliche Verpflichtung bereits seit 1984 einen Ausländerbeirat.

Laut Ratsbeschluss gehören dem Integrationsrat der Stadt Münster 27 Mitglieder an.
Er setzt sich aus 18 direkt gewählten sowie 9 durch den Rat der Stadt Münster entsandten Mitgliedern zusammen. Alle 18 direkt gewählten Mitglieder haben eine Migrationsvorgeschichte. Die Wahl der 18 direkt gewählten Mitglieder des aktuellen Integrationsrates erfolgte am 25. Mai 2014, am Tag der Kommunalwahl. Die nächsten Integrationsratswahlen stehen im Jahr 2020 an.

Entsprechend der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalens kann sich der Integrationsrat mit
allen Angelegenheiten der Stadt Münster befassen und ist zudem bei allen Angelegenheiten, die von besonderer Bedeutung für Menschen mit Migrationsvorgeschichte sein können, anzuhören.

Darüber hinaus hat der Integrationsrat das Recht, dem Oberbürgermeister, dem Rat, den Gremien und der Verwaltung Stellungnahmen oder Anregungen vorzulegen.

Er engagiert sich neben den rechtlich vorgesehenen Beteiligungsmöglichkeiten für die gleichberechtigte Teilhabe und Chancengleichheit der Menschen mit Migrationsvorgeschichte in allen Bereichen des politischen, gesellschaftlichen sowie kulturellen Lebens.

Durch Beschluss des Rates der Stadt Münster werden dem Integrationsrat Mittel zur Verfügung gestellt. Diese Mittel dienen dem Zweck, Projekte von und für Menschen mit Migrationsvorgeschichte zu unterstützen und die Integration in die Stadtgesellschaft zu fördern. Mit den Mitteln wird der Integrationsrat Menschen aus ca. 160 Ländern, die in Münster friedlich miteinander leben und deren Migrantenorganisationen unterstützen.

Dies geschieht zum einen in Form von finanziellen Zuschüssen an die Institutionen und Vereine, die Integrationsarbeit leisten. Zum anderen aber auch durch die Organisation eigener Veranstaltungen sowie durch Kooperationen mit anderen Ämtern und Institutionen.